Es herrscht viel Verwirrung darüber, was die beste Methode ist, um Übergewicht loszuwerden. Gerade das Thema Kohlenhydrate beschäftigt dabei immer mehr Menschen. Während die einen der Meinung sind, dass Kohlenhydrate gesund sind, verzichten andere gänzlich auf sie. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat deswegen mehrere Wissenschaftler und Ernährungsexperten wichtige Fragen im Zusammenhang mit Diät, Übergewicht und Kohlenhydraten klären lassen.
Das Ergebnis der Untersuchung ist, dass es laut den Experten sowohl gesunde als auch ungesunde Kohlenhydrate gibt. Um mit einer Ernährungsumstellung an Gewicht zu verlieren, sollte der Anteil der Ballaststoffe in der Nahrung erhöht werden. Möglich wird dies, indem Weißmehlprodukte durch Vollkornprodukte ersetzt werden. Während mit Zucker gesüßte Erfrischungsgetränke eindeutig zu den ungesunden Kohlenhydraten gehören, zählen Ballaststoffe zu den gesunden, die beim Abnehmen unterstützen können. Gleichzeitig helfen sie, Krankheiten zu vermeiden.
Ballaststoffe haben einen positiven Effekt auf den Stoffwechsel. Experten raten deswegen, die tägliche Ernährung umzustellen. Bereits dann, wenn eine Portion Toastbrot gegen Vollkornbrot sowie Nudeln gegen Vollkornnudeln ausgetauscht werden, erhöht dies die Ballaststoffezufuhr um sieben Gramm. Und das ist genau die Menge, welche den Deutschen durchschnittlich fehlt, um den Referenzwert von mindestens 30 Gramm Ballaststoffe am Tag zu erreichen.
So ist sich die Deutsche Gesellschaft für Ernährung sicher, dass Adipositas, Fettstoffwechselstörungen, Krebserkrankungen, Diabetes und andere Krankheiten, bei deren Entstehung die Ernährung eine große Rolle zu spielen scheint, in den letzten Jahrzehnten zugenommen haben. Dafür sind aber nicht nur die Fette in der Ernährung verantwortlich, sondern auch die Kohlenhydrate. Das größte Problem dabei ist, dass die Deutschen zu viele Süßigkeiten essen und sich zuviel Zucker auch in Form von Süßgetränken zuführen.