Abnehmen-Infos.com » Warum Diäten sinnlos sind und wie man stattdessen wirklich abnehmen kann
Veröffentlicht von: Redaktion · Zuletzt aktualisiert: 06.03.2018 · Geschätzte Lesezeit: 6 Minuten

Warum Diäten sinnlos sind und wie man stattdessen wirklich abnehmen kann

Wer übergewichtig ist und in seinem Freundes- oder Bekanntenkreis nach Ratschlägen zum Thema Abnehmen fragt, der bekommt oft zu hören: „Mach doch einfach mal ne Diät!“. Warum alle, die wirklich abnehmen wollen, diesen (meist gut gemeinten) Ratschlag unbedingt ignorieren sollten, das möchten wir in diesem Artikel erklären.

Inhaltsübersicht

Darum sind Diäten sinnlos

Fast alle der bekannten Diäten funktionieren nach denselben Konzepten. Entweder soll man während der Diät auf bestimmte Lebensmittel verzichten. Oder aber man soll sich während der Diät hauptsächlich von bestimmten Lebensmitteln ernähren. Wer sich an diese möglichst einfachen Regeln hält, der nimmt auch garantiert ab – so lautet zumindest das Versprechen. Und was soll man sagen? Oftmals funktioniert das sogar.

Zumindest jedenfalls so lange man eben Diät macht. Denn das ist das große Problem aller Diäten: sie sind nicht für die Dauer ausgelegt. Stattdessen liegt der Fokus bei einer Diät meist lediglich darauf, innerhalb von kurzen Zeiträumen möglichst viel Gewicht zu verlieren. Dass sich mit dieser Herangehensweise keine langfristigen Erfolge erreichen lassen, ist deshalb nicht weiter verwunderlich.

Diäten sind meist zu radikal und daher schädlich

Die meisten Menschen, die eine dieser ominösen Diäten gemacht haben, wissen, dass das eventuell sogar verlorene Gewicht im Anschluss an die Diät oftmals schneller wieder drauf ist als einem lieb ist. Das zugrundeliegende Phänomen tritt dabei so häufig auf, dass es dafür sogar eine eigene Bezeichnung gibt: Jojo-Effekt. Dieser kommt bei den meisten Diäten dadurch zustande, dass sie schlicht zu radikal sind.

Wie bereits geschrieben, zielen die meisten Diäten auf einen möglichst großen Gewichtsverlust in einer relativ kurzen Zeit ab. Um solche Ziele erreichen zu können, sind entsprechend drastische Maßnahmen nötig. Was die meisten allerdings nicht wissen, ist, dass niemand in wenigen Tagen kiloweise Fett verliert. Der menschliche Körper funktioniert so einfach nicht, denn das Körperfett dient ihm von Natur aus als langfristige Notreserve zur Energiegewinnung.

Das bedeutet in anderen Worten: Ist das Fett erst einmal da, verschwindet es auch nur auf lange Sicht wieder. Alle Erfolge, die mit kurzfristigen Diäten auf der Wage erzielt werden, basieren deshalb zu einem Großteil ausdrücklich nicht auf dem Verlust von Körperfett. Was man auf der Wage sieht, kommt stattdessen hauptsächlich dadurch zustande, dass der Körper während einer Diät Wasser, gespeicherte Kohlenhydrate oder sogar reine Muskelmasse verliert.

Wasser und Kohlenhydrate sind nach der Diät schnell wieder im Körper eingelagert. Der Verlust von Muskelmasse hingegen ist für das Abnehmen jedoch sogar schädlich. Das liegt daran, dass die Muskeln vom Körper mit Energie versorgt werden müssen. Je niedriger die Muskelmasse ist, desto weniger Energie verbrennt der Körper also. Wer während einer Diät viel Muskelmasse verliert, läuft in der Folge also Gefahr, nach der Diät langfristig sogar noch zuzunehmen.

Bei einer Diät bleiben die wahren Ursachen des Übergewichts unangetastet

Anstatt die eigentlichen Probleme gezielt mit Verstand und Methode anzugehen, suggerieren Diäten fälschlicherweise, dass es auf dem Weg zum Wunschgewicht „magische Abkürzungen“ gibt. Leider fallen auch heute noch viele Übergewichtige auf die vollmundigen Versprechen herein. Dabei beweist es die Realität immer wieder auf’s Neue: Die geheime Wunderdiät, die die Pfunde quasi im Schlaf purzeln lässt, gibt es schlicht nicht.

Das ist auch kein Wunder, denn Übergewicht entsteht langfristig und ist fast immer eine Folge von falschen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Eine kurzfristige Diät vermag diesen Teufelskreis vielleicht temporär zu unterbrechen, aber im Anschluss fallen die meisten Menschen eben doch wieder in ihre alten Gewohnheiten zurück und ruckzuck sind die Kilos wieder drauf. Die eigentlichen Ursachen für das Übergewicht werden nämlich durch eine kurzfristige Diät überhaupt nicht beseitigt. Und genau das macht Diäten langfristig gesehen sinnlos.

So kann man wirklich abnehmen

Da nun geklärt ist, warum Diäten sinnlos sind, bleibt noch die Frage: Wie kann man nun wirklich abnehmen? Eine Antwort auf diese Frage möchten wir im weiteren Artikelverlauf geben.

Ursachen des Übergewichts abklären

Auch wenn einige das Folgende ungern hören werden und möglicherweise auch nicht wahrhaben wollen: Kein Mensch ist „einfach so“ übergewichtig. Stattdessen gibt es für Übergewicht eigentlich immer ziemlich konkrete Gründe. Wer nun an „schwere Knochen“ und ähnliche Mythen denkt, der sollte diese lieber schnell wieder vergessen. Denn sie sind eben genau das – nur Mythen.

Wenn man es wirklich ernst meint mit dem Abnehmen, dann sollte man unbedingt ehrlich zu sich selbst sein und eine genaue Ursachenforschung betreiben. Im Zweifelsfall kann hier eine ärztliche Beratung nicht schaden, denn Übergewicht kann natürlich auch durch bestimmte Krankheiten verursacht werden. Rein statistisch gesehen ist dies allerdings nur bei einer Minderheit der Übergewichtigen tatsächlich der Fall.

Bei der überwiegenden Mehrheit hingegen lassen sich die Ursachen für das Übergewicht vereinfacht wie folgt beschreiben: Die Betroffenen nehmen über ihre Ernährung zu viel Energie auf und / oder verbrauchen zu wenig dieser dem Körper zugeführten Energie. Das Problem: Über tausende von Jahren der Evolution ist der menschliche Körper darauf programmiert, diesen auf die eine oder andere Art herbeigeführten Energieüberschuss für „schlechtere Zeiten“ abzuspeichern. Dies funktioniert über die Einlagerung von Fett.

Auf den Punkt gebracht steckt normalerweise tatsächlich nicht viel mehr hinter dem Übergewicht als dieses simple Prinzip, das unseren Vorfahren in der Vergangenheit ein um’s andere Mal das Leben rettete, in der heutigen Überflussgesellschaft aber inzwischen eigentlich nur noch bedingt von Nöten ist.

Individuelle Lösungsstrategien erarbeiten

Ihren Nutzen hat die vereinfachende Betrachtungsweise der Ursachen von Übergewicht vor allem darin, eine Veränderungsmöglichkeit aber auch die eigene Verantwortung diesbezüglich zu verdeutlichen. Bei der konkreten Lösung des Problems Übergewicht hilft sie allerdings nur bedingt weiter. Da jeder Mensch unterschiedliche Verhaltensweisen und Ernährungsgewohnheiten an den Tag legt, ist eine detailiertere Betrachtung notwendig, um dann einen individuellen Abnehmplan erarbeiten zu können.

Dazu muss man sich die jeweilige Situation ganz genau anschauen. Wieviel Energie wird dem Körper über die Ernährung zugeführt? Hier empfiehlt es sich meist, wenn man zumindest über einen gewissen Zeitraum ein Ernährungstagebuch führt. Der Aufwand diesbezüglich lohnt sich wirklich, denn er ermöglicht die genaue Analyse der Ernährungsgewohnheiten. Im Anschluss an diese Analyse kann man dann die problematischen Punkte viel gezielter angehen.

Außerdem gibt es noch einen positiven Nebeneffekt. Durch das Protokollieren der Mahlzeiten beschäftigt man sich wieder viel bewusster mit seiner Ernährung und schaut viel genauer hin, was man denn überhaupt so isst und trinkt. Und genau dieses Bewusstsein für eine gesunde Ernährung ist für das erfolgreiche und vor allem dauerhafte Abnehmen das A und O.

Die Ernährung ist in den meisten Fällen klar der wichtigste Aspekt beim Abnehmen, jedoch nicht der einzige. Auch die typischen Aktivitäten während des Tages spielen eine wichtige Rolle, bestimmen sie doch darüber, wieviel Energie der Körper verbraucht. Dabei gilt: Wer sich wenig bewegt, der verbraucht auch weniger Energie. Aus diesem Grund sollte man als Übergewichtiger stets versuchen, sich mehr zu bewegen, denn die zusätzliche Aktivität hilft dabei, den Energieüberschuss im Körper unter Kontrolle zu bringen.

Den Abnehmplan erfolgreich umsetzen

Ein guter Abnehmplan hat das Ziel, den ständigen Energieüberschuss im Körper zu beseitigen und das Übergewicht durch ein leichtes Energiedefizit langsam abzubauen. Er ist somit die Grundvoraussetzung für das erfolgreiche und dauerhafte Abnehmen. Leider ist der Plan an sich aber auch nur die berühmte halbe Miete, denn genau so wichtig ist nämlich auch seine langfristige Umsetzung.

Die Erfahrung hat hier gezeigt, dass die meisten der Abnehmwilligen genau an diesem Punkt scheitern. Sie kapitulieren – manche früher, andere später – vor der notwendigen Veränderung und kehren zu den alten, schlechten Gewohnheiten zurück. Ein dauerhafter Abnehmerfolg ist so natürlich nicht möglich. Der Schlüssel beim Abnehmen ist deshalb vor allem die Erkenntnis, dass man selbst die Verantwortung für seinen Körper trägt.

Je nach Ausgangslage kann Abnehmen mit einigen größeren Veränderungen verbunden sein. Das mag mitunter einschüchternd und abschreckend wirken, bedeutet aber auch, dass die alte Situation veränderbar ist und man sein Schicksal letztendlich selbst in der Hand hat. Diese Erkenntnis kann einem ein wenig die Kontrolle zurückbringen, die man vorher vielleicht verloren geglaubt hatte.

Wichtig ist aber auch, dass man sich von Beginn an nicht selbst zu sehr unter Druck setzt. Perfektionismus und überambitionierte Ziele sind beim Abnehmen langfristig gesehen äußerst kontraproduktiv, denn das dadurch fast zwangsläufige ständige Scheitern an den eigenen überhöhten Ansprüchen demotiviert ungemein und erhöht damit nur die Wahrscheinlichkeit, dass man am Ende einfach aufgibt und in alte, schädliche Muster zurückverfällt.

Man sollte sich deshalb klarmachen, dass Abnehmen ein langfristiger Prozess ist, bei dem auch mal kleinere Rückschritte auftreten können. Das ist völlig ok, denn dauerhaft erfolgreiche Veränderungen brauchen nun einmal ihre Zeit. Niemand ist perfekt, wichtig ist deshalb am Ende nur, dass man nicht aufgibt und weiter an sich arbeitet.

Fazit

Diäten sind kein geeignetes Mittel zum langfristigen und dauerhaften Abnehmen. Dafür sind sie zu kurzfristig ausgelegt und meistens auch viel zu radikal. Wer wirklich abnehmen möchte, der sollte deshalb erst einmal die wahren Ursachen für sein Übergewicht herausfinden. Dafür ist eine ehrliche Selbstanalyse unbedingt notwendig.

Auf Basis dieser Ursachenforschung sollte dann ein individueller Abnehmplan erarbeitet werden. Dieser sollte so gestaltet werden, dass er möglichst dauerhaft umsetzbar ist. Experten wissen, dass dieser Punkt der wichtigste für langfristige Erfolge ist. Denn dauerhaftes Abnehmen funktioniert nur über Veränderungen bei den Gewohnheiten bezüglich Ernährung und Bewegung.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 3.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 5

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.