Wer abnehmen möchte, sollte stets Augen und Ohren aufhalten, denn immer wieder gibt es Wissenschaftler und Ernährungsexperten, welche Übergewichtigen mit hilfreichen Tipps zur Seite stehen. Zum Beispiel gibt es fünf Strategien, mit denen es relativ einfach ist, abzunehmen.
Inhaltsübersicht
Joggen verbrennt ordentlich Kalorien
Laufen gilt seit jeher als der beste Fettkiller. So haben bereits zahlreiche Untersuchungen ergeben, dass beim Joggen im Durchschnitt knapp 550 kcal in der Stunde verbrannt werden können. Darüber hinaus ist Joggen ein perfekter Allwetter-Sport und eine geeignete Strecke zum Laufen kann man nahezu überall finden. Ebenso von Vorteil ist, dass beim Joggen viele Muskeln auf einmal angesprochen werden.
Intervall-Training sorgt für bessere Fettverbrennung
Studien belegen, dass man mit einem Intervall-Training mehr Fett verbrennt als mit reinem Ausdauertraining. Wer Joggen geht, sollte darauf achten, kurze Zwischensprints wie bei einem Intervall-Training in das Training einzubauen. Kanadische Wissenschaftler haben nämlich festgestellt, dass damit die Fettverbrennung etwa noch um ein Drittel gesteigert werden kann. Zwar ist es auch nicht falsch, langsam zu laufen, da der prozentuale Anteil der Fettverbrennung am Gesamtverbrauch tatsächlich höher ist, wenn man langsam läuft. Allerdings steigt bei einem schnellen Laufen der Gesamtverbrauch. Ein- bis zweimal in der Woche sollte beim Joggen das Intervall-Training berücksichtigt werden.
Muskeln helfen bei der Fettverbrennung
Auch Muskeln machen schlank, denn sie helfen dabei, Fett zu verbrennen. Wer Fett verbrennen und dadurch abnehmen möchte, sollte also auch an ein Muskelaufbautraining denken. Je mehr Muskelmasse der Körper besitzt, desto höher ist auch der Grundumsatz und dieser steht dafür, wie viele Kalorien verbraucht werden, wenn man sich nicht bewegt. Krafttraining, zum Beispiel im Fitnessstudio, ist also eine hervorragende Alternative zu strikten Diätplänen. Trotzdem ist es nicht möglich, mit Muskeltraining gezielt an einzelnen Körperstellen abzunehmen.
Auch die richtige Ernährung ist entscheidend
Damit der Körper genügend Fett verbrennt, sollten Zwischenmahlzeiten tabu sein. Viele Ernährungsberater sind der Meinung, dass der Ratschlag, über den Tag verteilt mehrere kleine Mahlzeiten zu essen, damit die gefürchteten Heißhungerattacken ausbleiben, längst veraltet ist. Wer schnell und effektiv abnehmen möchte, sollte lieber drei Mahlzeiten am Tag bevorzugen. Schließlich steigt bei jeder Mahlzeit der Blutzuckerspiegel an und sorgt somit für eine Insulinausschüttung. Dadurch wird jedoch die Fettverbrennung gestoppt und alle Energie, welche dem Körper zugeführt wird, wird dann aus den gespeicherten Kohlenhydraten und nicht aus dem Fett gewonnen.
Wissenschaftler empfehlen, die Ernährung anzupassen. Anstatt am Tag 60 Prozent der Gesamtkalorien aus Kohlenhydraten zu beziehen, sollte nur etwa die Hälfte der Kalorien aus Kohlenhydraten bestehen. Im Gegenzug sollte der Anteil von Eiweiß auf 25 bis 30 Prozent gesteigert werden. Hintergrund des Ganzen ist, dass zu viele Kohlenhydrate die Fettverbrennung im Körper behindern. Vor allem das Abendessen sollte eiweißbetont und kohlenhydratarm sein, dann kann auch über die Nacht Fett abgebaut werden.