Immer wieder sind Forscher auf der Suche nach Ursachen für Übergewicht. Jetzt hat man ein Hormon entdeckt, mit welchem es möglich sein könnte, gezielte Medikamente gegen Übergewicht herzustellen. Außerdem hofft man durch das Hormon Ghrelin nicht nur, Übergewicht zu reduzieren, sondern auch, Therapien gegen Alzheimer und Epilepsie entwickeln zu können.
Ghrelin ist ein vom Körper produzierter Botenstoff, welcher Informationen im Körper weiterleitet und damit lebenswichtige Vorgänger regelt. Im Gehirn entscheidet das Hormon Ghrelin als Wachstumshormon mit. Erstaunlicherweise beeinflusst das Wachstumshormon viele Prozesse in unserem Körper. Zum Beispiel wird das Ernährungsverhalten, der Schlaf aber auch unsere Stimmung durch Ghrelin kontrolliert.
Laut neuesten Forschungsergebnissen verführt uns Ghrelin sogar zum Essen. Im Gehirn werden durch dieses Hormon Regionen beeinflusst, welche verantwortlich dafür sind, Appetit auszulösen. Zusammen mit Leptin und Cortisol kann Ghrelin also unser Essverhalten beeinflussen. In Studien konnte man auch beweisen, dass dann, wenn man Ghrelin spritzt, der Appetit angeregt wird. Ebenso fatal ist, dass das Hormon die Fettverbrennung verlangsamt. Somit ist eindeutig belegt, dass dieses Hormon verantwortlich ist für Übergewicht.
Dadurch lässt sich auch erklären, dass der Ghrelinspiegel bei Menschen, die Übergewicht haben, auch nach dem Essen nicht sinkt, wie dies bei normalen Menschen der Fall ist. Doch es gibt auch positive Vorgänge, für welche Ghrelin verantwortlich ist. Nicht nur die appetitsteigernde Wirkung, sondern auch das Dämpfen von Angstgefühlen und Depressionen zeichnet das Wachstumshormon aus.
Sofern die Studien, welche den Zusammenhang zwischen Übergewicht und Hormonen untersuchen, weiter fortgeführt werden, könnte es schon bald ein Medikament geben, welches Übergewichtigen dabei hilft, normalgewichtig zu werden.