Japaner gelten bei uns in Deutschland als teilweise etwas verrückt, aber auch als ziemlich innovativ. So scheint es auch wenig verwunderlich zu sein, dass die neueste Idee einer sogenannten Diät-Brille von den Japanern stammt. Forscher in Japan haben nämlich eine Brille entwickelt, die beim Abnehmen helfen soll. Wer sich nun fragt, wie das ganze funktionieren soll, der steht sicherlich nicht ganz alleine da. Wir erklären deshalb, was hinter dierser scheinbar ziemlich skurillen Idee steckt.
Das Übergewicht hauptsächlich dadurch verursacht wird, dass die Übergewichtigen zuviel essen, das erscheint wohl jedem einleuchtend. Auch dass die Portions- und Tellergrößen einen wesentlichen Einfluss auf die Menge der Nahrung haben, die Menschen zu sich nehmen, ist bekannt. Die Psyche ist eben ein erheblicher Faktor. Und genau hier setzt das Konzept der Diät-Brille an. Die Diät-Brille lässt die Portionsgrößen beim Essen größer erscheinen, als sie tatsächlich sind. Das Gehirn glaubt den über die Augen aufgenommenen Informationen und vermeldet schneller Sättigung. Laut den von den japanischen Wissenschaftlern durchgeführten Studien aßen Probanden knapp zehn Prozent weniger, wenn das Testessen doppelt so groß erschien. Der Effekt funktioniert übrigens auch umgekehrt. Probanden aßen ca. 15 Pronzent mehr vom Testessen, wenn dieses kleiner als in der Realität erschien.
Um zu testen, ob der Effekt auch langfristig anhält, sollen nun Langzeitstudien durchgeführt werden.