Der Apfel ist weltweit eine der beliebtesten Obstsorten. Auch in Deutschland ist das nicht anders, gelten Äpfel doch auch hierzulande als äußerst schmackhaft und gesund. Doch wie gesund ist der Apfel wirklich und wie viele Kalorien hat er eigentlich? In diesem Artikel gehen wir diesen Fragen auf den Grund.
Inhaltsübersicht
Wissenswertes zum Apfel
Der Apfel gehört – wie viele Obstsorten – in die Familie der Rosengewächse. Korrekterweise wird der Apfel als Kulturapfel bezeichnet, denn die Früchte, wie wir sie heute kennen und lieben, sind eine Zuchtform, die durch die Kreuzung von verschiedenen wilden Apfelarten entstanden ist. Obwohl die Wissenschaftler sich da nicht ganz einig sind, wird angenommen, dass das Kernobstgewächs ursprünglich aus Asien stammte und vermutlich über Handelswege nach Europa gelang.
Weltweit gibt es über 20.000 verschiedene Apfelsorten, wovon ungefär 1.500 heute in Deutschland vorkommen. Im Supermarkt gibt es davon allerdings nur die wenigsten zu kaufen. Meistens beschränkt sich hier die Auswahl auf die populären Sorten, wie „Granny Smith“, „Golden Delicious“, „Jonagold“, „Royal Gala“, „Elstar“, „Pink Lady“, „Cox Orange“ oder „Boskop“.
Äpfel haben schon seit jeher einen gesundheitsfördernden Ruf. So gibt es beispielsweise das bekannte englische Sprichwort „An apple a day keeps the doctor away.“, was ins Deutsche übersetzt in etwa „Ein Apfel pro Tag hält den Doktor fern.“ heißt. Dass an diesem Sprichwort etwas dran sein könnte, erkennt man, wenn man sich Nährstoff- und Kaloriengehalt der Frucht anschaut.
Wie viele Kalorien hat ein Apfel?
Bei der Beantwortung dieser Frage spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Als erstes kommt es darauf an, um was für eine Art von Apfel es sich handelt. Es gibt frischen Apfel, getrockneten Apfel oder sogar den Bratapfel. Zusätzlich dazu ist natürlich auch die Größe des Apfels von Bedeutung.
Die folgende Tabelle zeigt den Kaloriengehalt je 100 g der jeweiligen Apfelart:
Apfelart | Kaloriengehalt je 100 g |
---|---|
frischer Apfel | 54 kcal |
getrockneter Apfel | 243 kcal |
Bratapfel (Abhängig von der Zubereitung) | etwa 160 kcal |
Da ein handelsüblicher, frischer Apfel (mittelgroß) in etwa 150 g wiegt, hat ein Apfel somit ungefähr 81 kcal.
Die Nährwerte eines Apfels
Ein Apfel besteht zu ungefähr 80 – 85 % aus Wasser. Der Rest wird in erster Linie von den Kohlenhydraten ausgemacht, wie man in folgender Tabelle sehen kann:
Inhaltsstoff | Gehalt je 100 g |
---|---|
Kohlenhydrate (davon Zucker) | 13,8 g (12,3 g) |
Ballaststoffe | 2,4 g |
Eiweiß | 0,3 g |
Fett | 0,2 g |
Vitamin- und Mineralstoffgehalt des Apfels
Der Apfel ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, wie uns die folgende Tabelle anhand der Sorte „Pink Lady“ zeigt:
Vitamine
Inhaltsstoff | Gehalt je 100 g | Tagesbedarf |
---|---|---|
Vitamin C | 12 mg | 100 mg |
Vitamin E | 0,5 mg | 10 – 15 mg |
Vitamin B6 | 0,1 mg | 1,6 – 2,1 mg |
Vitamin B1 | 0,04 mg | 1,3 – 1,8 mg |
Vitamin B2 | 0,03 mg | 1,8 – 2,0 mg |
Vitamin A | 0,01 mg | 0,8 – 1,0 mg |
Mineralstoffe
Inhaltsstoff | Gehalt je 100 g | Tagesbedarf |
---|---|---|
Kalium | 119 mg | 2000 mg |
Phosphor | 11 mg | 800 – 1300 mg |
Calcium | 5,3 mg | 800 – 1000 mg |
Magnesium | 5 mg | 350 mg |
Chlorid | 2,2 mg | 830 mg |
Eisen | 0,2 mg | 10 – 15 mg |
Zink | 0,1 mg | 15 mg |
Kupfer | 0,1 mg | 1 – 1,5 mg |
Sind Äpfel gesund und zum Abnehmen geeignet?
Wie man oben in den Tabellen sehen kann, enthält der Apfel viele Vitamine und Mineralstoffe und kann somit seinen Beitrag zu einer ausreichenden Versorgung mit diesen lebensnotwendigen Stoffen leisten.
Durch den hohen Wasseranteil und die vielen enthaltenen Ballaststoffe sind Äpfel auch sehr gut für die Verdauung.
Zum Abnehmen sind Äpfel als Ergänzung des Speiseplans ebenfalls recht gut geeignet. Zwar enthalten auch Äpfel nicht gerade wenig ungünstigen Fruchtzucker, aber durch den hohen Wassergehalt und die Ballaststoffe füllen Äpfel im Verhältnis zu ihrem Kaloriengehalt besser den Magen und machen damit besser satt als der kleine Snack nebenbei, der aber letztendlich genausoviele (oder teils mehr) Kalorien besitzt.