Die Dukan-Diät ist derzeit wohl eine der angesagtesten Diäten überhaupt. Stars wie Jennifer Lopez, Kate Middleton oder Gisele Bündchen sind überzeugte Anhänger der Dukan-Methode. Der folgende Artikel stellt die beliebte Diät vor.
Inhaltsübersicht
Hintergrund
Die Dukan-Diät wurde in den 1970er Jahren vom französischen Ernährungswissenschaftler Dr. Pierre Dukan entwickelt. Wirklich populär wurde die Dukan-Methode allerdings erst im Jahr 2000, als der Ansatz in Buchform veröffentlicht wurde. Seitdem wurden weltweit über 10 Millionen Exemplare verkauft. Erstaunlicherweise erschien das Buch erst 2010 (Großbritannien) bzw. 2011 (USA) im englischsprachigen Raum. Deshalb sind erst in den letzten zwei Jahren zahlreiche Hollywood-Stars auf die Diät aufmerksam geworden, was der Methode einen erneuten Popularitätsschub verliehen hat.
So funktioniert die Dukan-Diät
Die Dukan-Diät ist eine eiweißreiche Diät, die darauf basiert, dass Sie sich ausschließlich anhand einer vorgebenen Liste von über 100 Lebensmitteln ernähren und somit keine Kalorien zählen müssen. Der französische Arzt Pierre Dukan hat seine Abnehmmethode in vier Phasen unterteilt, was dabei helfen soll, dass der Abnehmerfolg möglichst rasch eintritt, aber auch dauerhaft erhalten bleibt. So soll der gefürchtete Jo-Jo-Effekt vermieden werden. Die Dukan-Diät ist keine Kurzzeitdiät, sondern als dauerhafte Ernährungsmethode gedacht.
Die vier Phasen der Dukan-Diät im Detail
1. Phase – Angriffsphase (Attack Phase)
Während der je nach geplantem Gewichtsverlust 1 bis 10 Tage andauernden sogenannten Angriffsphase dürfen Sie so viel Sie möchten aus einer Auswahl von 72 proteinreichen, aber fett- und kohlenhydratarmen Lebensmitteln essen. Dazu zählen vor allem magere Fleischsorten, sowie fettarme Milchprodukte. Die einzige Ausnahme stellt der vorgeschriebene, tägliche Verzehr von 1,5 Esslöffeln Haferkleie dar. Aufgrund der fett- und kohlenhydratarmen Kost soll der Körper schnell auf seine Fettreserven zurückgreifen müssen. Dank dem uneingeschränkten Verzehr von eiweißreichen Nahrungsmitteln soll dabei allerdings die wertvolle Muskelmasse verschont bleiben. Es werden 20 Minuten täglich an zusätzlicher Bewegung (z.B. Spazieren gehen) vorgeschrieben. Zudem sollten Sie täglich mindestens 1,5 Liter Wasser, Tee, Kaffee oder fettarme Milch trinken.
2. Phase – Aufbauphase (Cruising Phase)
In der zweiten Phase der Dukan-Methode werden die erlaubten 72 eiweißreichen Nahrungsmittel durch 28 zucker- / stärkearme Gemüsesorten ergänzt. Diese dürfen allerdings nur jeden zweiten Tag gegessen werden. An den anderen Tagen soll die Ernährung aus der ersten Phase beibehalten werden. Die täglichen Haferkleie-Portion wird jedoch auf 2 Esslöffel erhöht. Es wird empfohlen die tägliche zusätzliche Bewegung auf wenigstens 30 Minuten zu erhöhen. Die Dauer der Aufbauphase hängt im wesentlichen vom gewünschten Gewichtsverlust ab. Je Woche sollten Sie zwischen 0,5 bis 1 Kg an Gewicht verlieren. Haben Sie Ihr Wunschgewicht erreicht, beginnt die dritte Phase.
3. Phase – Konsolidierungsphase (Consolidation Phase)
Durch die Konsolidierungsphase soll nun das Eintreten des Jo-Jo-Effekts verhindert werden. Zu den in der zweiten Phase erlaubten 100 Lebensmitteln kommen nun noch Vollkornbrot (2 Scheiben täglich), Hartkäse (40 g täglich), Obst (1 Portion täglich) und diverse stärkehaltige Nahrungsmittel (2 Portionen wöchentlich) hinzu. Die vorgeschriebene Menge Haferkleie bleibt bei 2 Esslöffeln pro Tag. Während der dritten Phase ist ein reiner Proteintag, wie in der ersten Phase, vorgeschrieben. Im Gegenzug dafür sind jedoch pro Woche auch zwei Festmahle an zwei verschiedenen Tagen erlaubt. Hier dürfen Sie wirklich schlemmen, denn es sind Kartoffeln, Nudeln, Pizza oder sogar Eis erlaubt. Die dritte Phase der Dukan Diät, bei der das tägliche Bewegungspensum aus der zweiten Phase beibehalten werden soll, dauert 10 Tage je abgenommenem Kilogramm Körpergewicht. Haben Sie z.B. 6 Kg abgenommen, muss die Konsolidierungsphase 60 Tage andauern.
4. Phase – Erhaltungsphase (Stabilization Phase)
Ab jetzt sind wieder alle Lebensmittel wie vor der Diät erlaubt. Ein reiner Proteintag je Woche muss jedoch weiterhin beibehalten werden, damit Sie das Gewicht langfristig halten können. Zudem wird auch weiterhin der Verzehr von 3 Esslöffeln Haferkleie täglich empfohlen, um den Heißhunger auf stärkehaltige Lebensmittel zu reduzieren. Ein täglich vorgeschriebenes Bewegungspensum gibt es nicht mehr, jedoch wird zu einem aktiven Lebensstil und dem Vermeiden von Aufzügen und Rolltreppen geraten. Die letzte Phase der Dukan-Diät soll ein Leben lang beibehalten werden.
Bewertung der Dukan-Methode
Die Dukan-Diät ist derzeit sehr populär – und das nicht ohne Grund, denn abnehmen kann man mit dieser Diät auf jeden Fall. Als positiv ist hervorzuheben, dass die Methode relativ einfach umsetzbar ist. Es gibt kein lästiges Kalorienzählen und die erlaubten Lebensmittel sind klar vorgegeben, können jedoch quasi beliebig kombiniert werden. Zudem handelt es sich bei der Duka- Diät nicht um eine Kurzzeit-Crash-Diät, sondern um eine dauerhafte Ernährungsumstellung.
Kritisch kann man hingegen die Ernährungsregeln der ersten und zweiten Phase sehen, denn aufgrund der sehr kohlenhydratarmen Ernährung sind ein Schwächegefühl und Heißhungerattacken wohl vorprogrammiert. Außerdem ist die Dukan-Diät aufgrund der eiweißreichen Kost für Menschen mit Diabetes oder Nierenerkrankungen ungeeignet.